Aktuelles

Sie finden hier den online gestellten Zeitungsartikel, der über den sexuellen Missbrauch durch Pfarrer Heinz Booms berichtet. Zu dieser Veröffentlichung könne Sie eine erste Reaktion der Kirchengemeinde vom 12.11.22 lesen. Außerdem geben wir auf unserer Homepage Informationen zu Ansprechpersonen für Betroffene von sexualisierter Gewalt bekannt. Wie es bereits im Artikel vom 12.11.22 steht, möchten wir als Kirchengemeinde Betroffene signalisieren, dass ihre Stimme endlich Gehör finden. Denn dies haben sie über viele Jahre schmerzlich vermisst. Es folgten noch weitere Artikel im Westfälischen Anzeiger.

Am 16.11.22 fand ein Abend für Betroffene statt und für alle, die das ausdrücken möchten, was sie in diesem Zusammenhang bewegt.


Wir stellen hier auch das Schreiben von Pfarrer Christoph Gerdemann an die Mitglieder der Pfarrei ein, dass in den Pfarrnachrichten am 19.11.22 veröffentlicht wurde. Die derzeitige Situation und der Umgang mit der Veröffentlichung wurden auch in den Gottesdiensten aufgenommen und thematisiert.

Ansprechpersonen bei Fällen sexuellen Missbrauchs

Von sexuellem Missbrauch betroffene Menschen, die mit ihrem Anliegen, ihren Sorgen und Nöten Hilfe vom Bistum Münster erwarten, können sich an eine der hier genannten Ansprechpersonen wenden.

Dipl. Sozialarbeiterin Hildegard Frieling-Heipel, Tel.: 0173 16 43 969  

Theologin und Supervisorin Dr. Margret Nemann, Tel.: 0152 57 63 85 41

Pädagoge und Supervisor Bardo Schaffner, Tel.: 0151 43 81 66 95

Von sexuellem Missbrauch betroffene Menschen, die mit ihrem Anliegen, ihren Sorgen und Nöten Hilfe von einer nicht kirchlichen Beratungsstelle erhoffen, können sich an die hier aufgeführten Ansprechpersonen der Beratungsstelle ´Outlaw` (gemeinnützige Gesellschaft für Kinder- und Jugendhilfe ggmbH – www.outlaw-ggmbh.de) wenden.

Michael Meckler, michael.meckler@outlaw-ggmbh.de / 0170 – 55 13 702

Ina Schädlich, ina.schaedlich@outlaw-ggmbh.de / 0151 – 520 90 941

Die beiden KollegInnen sind montags bis freitags in der Zeit von 8-18 Uhr zu erreichen und rufen zurück, falls sie das Gespräch nicht annehmen können, sofern eine Nummer angezeigt wird.


Die hier benannten kirchlichen und nichtkirchlichen Ansprechpersonen sind zur Verschwiegenheit verpflichtet. Sie geben nur auf Wunsch der betroffenen Menschen die Informationen an konkret benannte Personen oder Institutionen weiter, für die es auch gewünscht wird.

Selbsthilfe Rhede, Martin Schmitz, sh-rhede@web.de