

Adventsbriefe für Zuhause „Maria und Josef auf dem Weg“
In den Kirchen liegen zu jeder Adventswoche Briefe aus, die mit ihrem Thema und Impulsen den Betrachter und Leser durch die Adventszeit begleiten. Nehmen Sie gerne für sich und andere einen Brief mit oder auch ein zusammengebundenes Briefpaket. Gerne können Sie eine kleine Spende ins Körbchen legen.
In den ersten drei Adventssonntagen
werden einzelne Elemente während der11.15 Uhr-Gottesdienste in der Stephanuskirche gestaltet. Sie nehmen Bezug auf die Themen der Adventsbriefe.
Morgenimpulse
Jeden Montag (4.12./11.12./18.12.) um 7 Uhr laden wir zu einem kurzen (ca. 10 Min.) adventlichen Morgenimpuls für die jeweils kommende Adventswoche am Pfarrheim St. Stephanus ein. Nach einer Tasse Kaffee oder Tee im Stehen gehen wir auseinander. Bitte eine eigene Tasse mitbringen.
´Zeit für mich` – „Das rote Paket“
Was verbirgt sich dahinter? Kommen Sie am 2. Adventssonntag, 10. Dezember um 17 Uhr zu einer besinnlichen Zeit in die Stephanuskirche und Sie bekommen die Antwort.
Rorate-Messe (Lichtermesse)
Ausschließlich bei Kerzenschein feiern wir einen schlichten Gottesdienst am Freitag, 15. Dezember um 18 Uhr in der Marienkirche.
Adventsfenster
Auch in diesem Jahr öffnen sich jeweils um 17 Uhr an verschiedenen Orten wieder „Adventsfenster“.
Dienstag, 5. Dezember an der Kita St. Josef, Mansfelder Straße
Freitag, 8. Dezember bei Familie Johannfunke,
Im Landwehrwinkel 35
Dienstag, 12. Dezember am Christlichen Hospiz,
Am Roten Läppchen
Donnerstag, 14. Dezember bei Familie Linnemann, Frielick 9
Dienstag, 19. Dezember an der Kita St. Stephanus, Herrenstraße
Friedenslicht
Auch in diesem Jahr bringen unsere Pfadfinder*innen wieder das Licht aus Betlehem. Wir sind eingeladen, die Pfadfinder*innen mit dem Licht bei einem kurzen Gottesdienst am 3. Adventssonntag (17.12.) um 18 Uhr in der Kapelle der Barbara Klinik zu begrüßen. Jeder der eine eigene Laterne mitbringt, kann an diesem Abend oder auch später in unseren beiden Kirchen das Licht aus Betlehem mit zu sich nach Hause nehmen. Es werden auch Kerzen mit Deckel zum Verkauf angeboten.
Feier der Versöhnung
Die Kirche kennt viele Möglichkeiten, wie der Mensch „mit sich ins Reine kommen kann“ und wie er eine Ermutigung für seinen Weg finden kann. Die ´Feier der Versöhnung` in der Gestaltung einer besinnlichen Wort-Gottes-Feier ist eine. Wir feiern sie am Dienstag, 19. Dezember um 18 Uhr in der Marienkirche.
Heilig Abend
Am Nachmittag möchten wir Familien mit kleineren Kindern (Kindergartenalter) ein kreatives, kindgerechtes und lebendiges Erleben der Weihnachtsgeschichte in St. Marien anbieten. Dieser Gang durch die Weihnachtsgeschichte mit Liedern zum Mitsingen und einer interaktiven Erzählung dauert ca. 30 Minuten und ist für ca. 5-8 Familien gedacht. Diese kleinen Gruppen ermöglichen uns, die Kinder aktiv in die Geschichte miteinzubeziehen. Folgende Zeiten haben wir vorgesehen 14.30 Uhr, 15.00 Uhr und 15.30 Uhr. Wir bitten um kurze Anmeldung über das Pfarrbüro.
Am späteren Nachmittag um 17.00 Uhr feiern wir einen Familiengottesdienst mit Krippenspiel in der Stephanuskirche, an dem sich einige Grundschulkinder beteiligen. Am 1.12 finden in der Kirche Proben für das Krippenspiel statt. Kinder sind dazu herzlich willkommen und können sich bei Andrea Linhoff (Tel.: 0171-8441689) melden.
Vor dem Gottesdienst stimmen die Turmbläser ab 16 Uhr vom Turm der Kirche auf den Heiligen Abend ein. Der Pfadfinderstamm Graf Folke Bernadotte bietet auch in diesem Jahr wieder einen Pfadfinderpunsch an.
Und um 21 Uhr feiern wir die festliche Christmette in der Marienkirche.
Weihnachten
1. Weihnachtstag – 25. Dezember,11.15 Uhr Festmesse in der Stephanuskirche
2. Weihnachtstag – 26. Dezember, 9.30 Uhr Hl. Messe in Marienkirche und 11.15 Uhr in St. Stephanusmitgestaltet vom Chor ´Gaudete`
Zum Patronatsfest von St. Stephanus erklingt die C-Messe von Anton Bruckner zusammen mit dem Ensemble Kammerton. Zur Kommunion singt der Chor “Somewhere in My Memory” von John Williams.
Silvester
Da in diesem Jahr Sylvester auf einen Sonntag fällt, feiern wir die Jahresabschlussmesse 11.15 Uhr in der Stephanuskirche.
Neujahr
Und am Neujahrstag feiern wir die Heilige Messe um 9.30 Uhr in der Marienkirche.
Dreikönigstag
Am Samstag, den 6. Januar wird der Gottesdienst um 17.45 Uhr in St. Stephanus vom Bläserkreis der Versöhnungskirche mitgestaltet. Dann werden wir noch einmal verschiedene Weihnachtslieder erklingen lassen.
Sternsinger
Die Mädchen und Jungen suchen die Menschen und ihre Familien am 5. und 6. Januar in ihren Häusern auf. Mit dem Kreidezeichen oder Klebestreifen „20*C+M+B+24“ bringen sie als Heilige Drei Könige verkleidet den Segen „Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen und sammeln für benachteiligte Kinder in aller Welt. Die Vorbereitungstreffen finden am 7.12. um 16.15 Uhr im Pfarrheim St. Theresia und am 3.1.24 um 16.30 Uhr im Pfarrheim St. Stephanus statt.
Alle, die im Rahmen der Aktion gerne Besuch von den Sternsingern erhalten würden, sind herzlich eingeladen, sich entweder telefonisch im Pfarrbüro zu melden oder sich in die Listen einzutragen, welche in den Kirchen und den Kindergärten bis zum 20. Dezember ausliegen. Falls Sie sich bereits für die Sternsingeraktion im Vorjahr angemeldet hatten, werden Sie auch diesmal automatisch besucht. Sollten Sie im Rahmen dieser Aktion keinen Besuch wünschen, melden Sie sich bitte kurz im Pfarrbüro.
Zum Abschluss der Aktion feiern wir am 7.1.24 um 11.15 Uhr in der Stephanuskirche einen Familiengottesdienst.