Pfarrnachrichten für die Woche vom 04.10. – 12.10.2025

Liebet das Brot, den Hort des Hauses.

Achtet das Brot, den Lohn der Arbeit.

Ehret das Brot, den Segen der Scholle.

Vergeudet nicht das Brot,

den Reichtum des Volkes.

Spruch auf einer Brötchentüte

Samstag, 4. Oktober – Hl. Franz von Assisi

12.00 Uhr Marktplatz Gebet für den Frieden
17.45 Uhr St. Stephanus Hl. Messe

Sonntag, 5. Oktober – Erntedankfest

11.00 Uhr Ev. Gellerthaus ökumenischer Erntedankgottesdienst

Dienstag, 7. Oktober

08.30 Uhr St. Stephanus Hl. Messe mit der kfd

Mittwoch, 8. Oktober

08.30 Uhr St. Marien Hl. Messe mit der kfd
11.30 Uhr Friedhof Sundern Trauergottesdienst Peter Fehn

Donnerstag, 9. Oktober

18.00 Uhr St. Stephanus Abendandacht

Freitag, 10. Oktober – Hl. Viktor und Gefährten

08.45 Uhr St. Stephanus Schulgottesdienst zum Erntedank
14.30 Uhr St. Stephanus Trauung in einem ökumenischen Gottesdienst

Samstag, 11. Oktober – Hl. Johannes XXIII

11.00 Uhr Friedhof Dasbeck Trauergottesdienst Adelheid Czuga
12.00 Uhr Marktplatz Gebet für den Frieden
13.15 Uhr St. Stephanus Trauung

Sonntag, 12. Oktober

09.30 Uhr St. Marien Hl. Messe
11.15 Uhr St. Stephanus Hl. Messe
12.30 Uhr St. Stephanus Tauffeier Alexander Rose

Die Kollekten sind am 4.10. für unsere Gemeinde und am 12.10. für unser Hilfsprojekt ASHA in Kerala/Indien bestimmt. Dort wird Geld für die Ausbildung der jungen Erwachsenen benötigt. Die Kollekte für die Gemeinde am 27.9. erbrachte 311,33 Euro. Allen Spendern herzlichen Dank!

Der diesjährige ökumenische Erntedankgottesdienst findet am 5. Oktober um 11 Uhr im/am Gellerthaus statt. Die Landfrauen übernehmen wieder die Gestaltung mit den Erntegaben. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wer an diesem Sonntag an einer Eucharistiefeier teilnehmen möchte, ist herzlich zur Vorabendmesse um 17.45 Uhr in der Stephanuskirche eingeladen.

Am Sonntag, 5. Oktober von 14 – 16 Uhr backen die Pfadfinder vom Stamm Don Bosco wieder frische Waffeln im Seniorenheim St. Stephanus. Außenstehende sind im Wintergarten herzlich willkommen.

Die Frauen der kfd St. Stephanus treffen sich am Dienstag und die Frauen der kfd St. Marien am Mittwoch nach dem Gottesdienst zum Frühstück im Pfarrheim.

Die Caritas St. Josef lädt am Dienstag um 9.00 Uhr zum Seniorenfrühstück im Pfarrheim St. Marien ein. Anmeldung bei Hildegunde Drepper, Tel. 66909.

Kinderspaß in der Bücherei. Die Bücherei Marien bietet Interessierten am Dienstag von 15-17 Uhr einen Kinderspaß an. Auf dem Programm stehen vorlesen und basteln, Kamishibai-Erzähltheater, Onilo-Bilderbuchkino und vieles mehr. Das Angebot richtet sich an alle Kinder bis 12 Jahren. Zur Teilnahme von kleineren Kindern (6Jahre) ist die Begleitung durch einen Erwachsenen erforderlich.

Die Mitglieder der kfd St. Theresia treffen sich am Mittwoch um 15 Uhr im Fachwerkhaus des Hospizes zur Mitgliederversammlung.

Am Freitag lädt die ASHA Gruppe zum indischen Kochen im Pfarrheim Marien ein. Gekocht wird indische vegetarische Vollwertkost. Beginn für das Kochen ist um 17.00 Uhr, das Essen beginnt um 19.00 Uhr. Die Teilnehmerzahl für das Kochen ist auf 12 begrenzt, am Essen können zusätzlich weitere Personen teilnehmen. Anmeldung bei Thressiamma Arackal, Tel. 61031. Kostenbeitrag 20 Euro. Der Erlös ist für das Hilfsprojekt in Kerala/Indien bestimmt. An diesem Abend werden auch Jahreskalender mit Bildern vom Hilfsprojekt in Kerala verkauft. Die Fotos wurden von Mitgliedern der ASHA-Gruppe bei ihrem Besuch in Indien gemacht. Der Kalender kostet 15 Euro, alle Überschüsse aus dem Kalenderverkauf und dem Kochen sind für das Projekt in Kerala bestimmt. Für 10 Euro kann dort beispielsweise ein Kind einen Monat ernährt werden.

Das Leben ist endlich… Im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe mit Blick auf das Sterben und das, was vielleicht vor- und nachher noch zu bedenken und zu regeln ist, lädt die Caritas – Altengerechte Quartiersentwicklung Heessen zu verschiedenen Veranstaltungen ein. Am Montag, 6. Oktober um 18.30 Uhr gibt es eine Autorenlesung „100 Dinge nach dem Tod“ mit dem Schriftsteller, Theologen und Kabarettisten Fabian Vogt in der Sachsenhalle, Eintritt 4 Euro. Am Dienstag, 7. Oktober um 15 Uhr berichtet Intensivmediziner Dr. Guido Schröer im Pfarrheim St. Stephanus über die Patientenverfügung. Anmeldungen bei Beate Lütkenhaus, Tel. 944006 oder luetkenhaus@caritas-hamm.de.

Raum geben, wo Worte fehlenKlinikseelsorger Dr. Leo Wittenbecher zu Gast bei „kannste glauben“

„Manchmal hilft Schweigen mehr als Worte.“ Seit 100 Jahren gibt es Seelsorge am größten Krankenhaus Münsters, dem Universitätsklinikum (UKM). In der neuen Folge von „kannste glauben“ erklärt Klinikseelsorger Dr. Leo Wittenbecher, warum Seelsorge heute mehr ist als religiöse Rituale. Er gibt Einblicke in seine Arbeit am UKM – zwischen Palliativstation, Angehörigengesprächen und spiritueller Begleitung. Herzliche Einladung, in diese und weitere Folgen des Podcasts „kannste glauben“ hineinzuhören: im Internet auf www.kannste-glauben.de.

Neue Trägerstruktur für katholische Kindertageseinrichtungen Bistum Münster

Die 664 katholischen Kindertageseinrichtungen im Bistum Münster, die sich derzeit in Trägerschaft der katholischen Kirchengemeinden befinden, sollen im August 2027 auf eine neue, höhere Trägerstruktur übergehen. Geplant ist die Gründung von drei gGmbHs, eine für den Niederrhein, eine für die Kreise Borken, Coesfeld und Recklinghausen sowie eine für die Stadt Münster zusammen mit den Kreisen Steinfurt und Warendorf. Hierüber hat das Bistum am 1. Oktober die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter informiert. Ein solcher Trägerwechsel ist aus Sicht des Bistums aufgrund der Rahmenbedingungen, insbesondere aufgrund der für die Kita-Finanzierung bereitgestellten Landesmittel, unausweichlich. „Im KibiZ, dem Kinderbildungsgesetz, gibt es eine strukturelle Unterfinanzierung der Tageseinrichtungen für Kinder“, bemängelt Dr. Antonius Hamers, der das Bistum Münster in der Zeit der Vakanz des Bischofsstuhls als Diözesanadministrator leitet. „Würden wir keinen Trägerwechsel vornehmen, wären die katholischen Kindertageseinrichtungen in unserem Bistum ins gesamt gefährdet“, erläutert er und fährt fort: „Wir möchten die katholischen Kindertageseinrichtungen in unserem Bistum als Lebensorte des Glaubens erhalten und weiter profilieren. In den katholischen Tageseinrichtungen erleben nicht nur die Kinder, sondern oft auch die Eltern und andere Bezugspersonen der Kinder, was eine Lebensführung im Sinne des christlichen Menschen- und Werteverständnisses bedeutet. …“ – aus der Pressemitteilung 1.10.25

Das Pfarrbüro ist am Montag geschlossen.

Unsere Kirchen sind tagsüber von 8.30 – 18.00 Uhr zum Verweilen in Stille und Gebet geöffnet außer montags.

Die Kriege in der Ukraine und in Israel und Palästina verursachen unsägliches Leid und Zerstörung. Krieg pflanzt neuen Hass auf allen Seiten. Was können wir tun? Wie mit der Ohnmacht und dem Unverständnis umgehen? Wie können wir Solidarität mit den Opfern zeigen? Herzliche Einladung zur Mahnwache und zum Gebet für den Frieden samstags von 12.00-12.15 Uhr auf dem Heessener Marktplatz!